Zimmerleute erstellen und sanieren Holzbauwerke. Und das ist ganz schön vielseitig: Du konstruierst Treppen, verlegst Bodenroste, täferst Wände und baust ganze Häuser. Neben traditionellen Handwerkzeugen arbeitest du tagtäglich mit modernen Maschinen. Doch nur mit reiner Muskelkraft und technischem Geschick ist es nicht getan. Beim Massnehmen, Skizzieren und der Berechnung des Materialbedarfs ist Köpfchen gefragt.
Als Zimmermann/Zimmerin kommst du nicht nur auf dem Dach nach oben. Nach Abschluss der vierjährigen Ausbildung kannst du dich als Holzbau-Vorarbeiter/in, Holzbau-Polier/in oder Dipl. Techniker/in Holztechnik weiterbilden.
Noch eine freie Lehrstelle im Sommer 2026 und freie Lehrstellen im Sommer 2027
Zwei Lehrstellen für Zimmermann/Zimmerin mit Ausbildungsbeginn im Sommer 2026 sind besetzt. Für geeignete Schüler*innen bieten wir nun aber noch eine zusätzliche Lehrstelle für den Sommer 2026 an.
Für Lehrstellen ab 2027 bieten wir ebenfalls wieder Ausbildungsplätze an.
Um den Beruf und das Team kennenzulernen, geht deiner Bewerbung eine einwöchige Schnupperlehre in der Zimmerei voraus. Wir freuen uns hierfür auf die Zusendung deines Lebenslaufes und der Schulzeugnisse per Mail.
Ablauf Vergabe der Lehrstellen bei der Bertschinger Innenausbau AG
| Schnupperlehren | Anfang Februar bis Mitte Juni |
| Bewerbungseingänge | ca. Juni bis anfangs September |
| Auswahlverfahren inkl. Vorstellungsgespräche | ca. bis Mitte September |
Hast du Interesse an einer Schnupperlehre oder Lehrstelle? Dann melde dich bei Corinne Stadelmann, oder bewerbe dich über schnuppy.ch